LEIDER KEINE SPORTLERWAHL 2020
Liebe Sport-Fans,
ein tolles Gruppenbild mit den Top-Sportlern der Region wie dieses beim vergangenen Wettbewerb wird es in diesem Jahr leider nicht geben.
Corona-bedingt haben nur wenige Wettbewerbe in 2020 stattgefunden, so dass eine Chancengleichheit und eine echte Messlatte für Bestleistungen
für die Sportler/innen nicht existiert. Umso mehr freuen wir uns auf das nächste Jahr, wir sind sehr optimistisch und hoffnungvoll.
Ihre BZ
Blut, Schweiß und Tränen
Hinter jedem Erfolg steckt hartes Training. Jeweils 5 ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler hat unsere Jury aus Leservorschlägen und eigenen Anregungen nominiert, die ein hervorragendes Sportjahr hingelegt haben und damit zur Wahl stehen. Hier lernen Sie sie näher kennen.
Linda Bock (19)
Sie wechselte von den Skurios Volleys zum USC Münster und schaffte von dort den Sprung in die Deutsche Volleyball-Nationalmannschaft.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Lisa Brömmel (31)
Die Vollzeit-Polizistin nimmt an den Wettbewerben der Radsport-Profis teil. Zu ihren vielen Erfolgen zählt auch der NRW-Landesmeistertitel 2019.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Esther Langenhoff (20)
Die Handballerin des TV Borken erzielte 148 Tore für den Verbandsligisten und zählt damit zu den besten Werferinnen der Liga.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Anna Schlagenwerth (17)
Die Heidener Leichtathletin, für den TV Gladbeck startend, wurde in diesem Jahr Deutsche Jugendmeisterin über 400 m Hürden und gewann mit der Staffel Silber.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Esther Spöler (21)
Die Kapitänin (und das Eigengewächs) der Skurios Volleys gewann in diesem Jahr überlegen den Meistertitel in der 2. Volleyball-Bundesliga.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Die Kandidaten zum
Sportler des Jahres
Tim Bröcking (22)
Der Landesliga-Stürmer von Westfalia Gemen wurde in der vergangenen Saison 2018/2019 mit 23 Treffern Torschützenkönig der Liga.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Marcus Ehning (45)
Der seit vielen Jahren international erfolgreiche Springreiter aus Borken konnte bei der EM 2019 mit einer starken Leistung zur Team-Silbermedaille beitragen.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Paul Grave (18)
Ende Februar unterschrieb das Gemener Torwart-Talent seinen ersten Profivertrag beim Fußball-Zweitligisten VfL Bochum.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Nick Morsink (23)
Der Velener Profiboxer, ehemaliger Thaibox-Weltmeister, feierte in der Klasse Halbschwergewicht acht von neun Kämpfen.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Rudy Schneider (19)
Der Beachvolleyballer aus Borken konnte bei der U20-Europameisterschaft 2019 in Schweden mit der Silbermedaille einen unerwartet großen Erfolg feiern.
Zum PortraitKostenlos
nach Anmeldung
Die Abstimmung
Die Leserwahl ist beendet.
Vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Teilnehmer, die zwischen dem 25. November und dem 8. Dezember hier Ihre Stimme abgegeben haben.
Nun wissen wir es: Esther Langenhoff und Paul Grave sind die Sportlerin und der Sportler 2019. Am Donnerstagabend fand die feierliche Ehrung der Sportler statt. In unserem Ticker gibt es zahlreiche Videos zu der Veranstaltung.
Hier geht es zum Live-Ticker der Sportlerehrung
Das Gewinnspiel
Das Gewinnspiel ist beendet.
Herzlichen Dank an alle, die mitgespielt haben – die vier Gewinner werden persönlich benachrichtigt.
4 Einkaufsgutscheine
je 150 € von:
Sieben Köpfe: die Jury
Unsere Jury setzt sich in diesem Jahr aus sieben Personen zusammen, die alle eine persönliche Beziehung zum lokalen Sportgeschehen haben. Ob Redakteur, Funktionär, Trainer oder Sponsor: jedes einzelne Jury-Mitglied bildet sich durch seine bzw. ihre unterschiedlichen Fachkenntnisse ein persönliches Urteil über die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2019.
Es ist die gemeinsame Aufgabe der Jury, zu Beginn der Aktion zunächst je fünf weibliche und männliche Sportler für die Wahl zu nominieren. Jedes Jurymitglied wird später nach der Vorstellungsphase seine Stimme den Aktiven individuell abgeben. Die Stimmen der Leser werden zu gleichen Teilen gewichtet.
Martin Ilgen
Sportredakteur der Borkener Zeitung
Dirk Rodenbusch
Sportredakteur der Borkener Zeitung
Christiane Göke
Verantwortliche Online Redakteurin der Borkener Zeitung
Hubert Buss
Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland
Waldemar Zaleski
Pädagogischer Mitarbeiter des Kreissportbund Borken
Claudia Paß
Trainerin des SV Burlo
Heiner Kiebel
,Abteilungsleiter Basketball des RC Borken-Hoxfeld
Wie fällt die Entscheidung?
Wer der Sportler und die Sportlerin des Jahres wird, wird zu gleichen Teilen von den abstimmenden Lesern und der Jury entschieden. Das Ergebnis der Leserwahl ist ein Ranking von Platz 1 bis Platz 5. Jedes der sieben Jurymitglieder erstellt in beiden Kategorien ebenfalls ein persönliches Ranking von Platz 1 bis Platz 5.
Die Punkte für die Leserwahl werden mit sieben multipliziert, so dass die Gewichtung auf beiden Seiten gleich ist. Die Entscheidung über die Sieger und Platzierungen wird im Rahmen eines Sportler-Abends im Mergelsberg Verlag am 16. Januar 2020 bekannt gegeben.
Die Aktion
Die Aktion „Sportler des Jahres“ soll dazu beitragen, dem Lokalsport im Gesamten und einzelnen Sportlern im Speziellen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die Leistungen der Sieger und Nominierten sowie die deren Trainer und Vereine sollen durch die öffentliche Wahrnehmung noch stärker gewürdigt werden. Nicht nur das Preisgeld ist eine Motivation für die Sieger, sondern besonders die Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen eines Jahres in einer Breiten- oder Randsportart.
Ausgezeichnet wird:
Der Sportler
des Jahres
Die Sportlerin
des Jahres
Die Preisgelder sind:
- 500
€
für den Erstplatzierten / die Erstplatzierte - 300
€
für den Zweitplatzierten / die Zweitplatzierte - 200
€
für den Drittplatzierten / die Drittplatzierte
Nominierte Sportler können auch Teil einer Mannschaft sein.
Sportler mit einer Behinderung können ebenso
Preisträger werden. Die Sportler müssen mindestens 16 Jahre alt sein und ihren Sport im BZ-Verbreitungsgebiet
ausüben oder in diesem wohnhaft sein. Es sind alle Sportarten zugelassen, die zum aktuellen Zeitpunkt olympisch sind.
Der Ablauf
Die Aktion „Sportler des Jahres“ läuft über mehrere Monate und gliedert sich in folgende Schritte:
- 1.
Ende September werden die BZ-Leser gebeten, ihre Vorschläge und Ideen für weibliche oder männliche Nominierungen mit einer kurzen Begründung bei der Jury abzugeben. - 2.
Die erste Jury-Sitzung am 09. Oktober befasst sich mit diesen Vorschlägen und bringt eigene Vorschläge ein. Am Ende der Sitzung hat die Jury die Nominierten durch eine Wahl bestimmt. - 3.
Die BZ stellt die Nominierten danach in ausführlichen Sportler-Portraits in ihren Print- und Digitalmedien vor. - 4.
Nachdem alle 10 Nominierten vorgestellt wurden, wird die Wahlmöglichkeit für die Öffentlichkeit auf dieser Website aktiviert. Die Wahlphase im November dauert zwei Wochen. Das Ergebnis bleibt (auch für die Jury) unter Verschluss. - 5.
Die Jury trifft sich am 11. Dezember ein zweites Mal. Jedes Jurymitglied gibt dabei seine bzw. ihre Stimme geheim ab. - 6.
Die BZ wertet beide Ergebnisse im Januar aus und ermittelt die Sieger. Diese werden auf dem Sportlerabend am 16. Januar 2020. bekannt gegeben.